STRESSPRÄVENTION

„Mach Dir keinen Stress!“ Was so leicht dahingesagt ist, ist für fast die Hälfte der Deutschen ein echtes Problem – gerade im digitalen Zeitalter mit seinem ständigen Reaktionsdruck. Aus meiner jahrelangen eigenen Erfahrung als Unternehmerin und als für das Thema Stressprävention zertifizierte UnternehmerCoach weiß ich: Gerade Unternehmer und Führungskräfte, gerade die starken Männer und Frauen, die sich jeden Tag der Verantwortung stellen, Mitarbeiter und Firma gut durch die Herausforderungen der globalisierten Märkte zu führen, sind von Überlastung und Erschöpfung, von Ausbrennen und BurnOut massiv bedroht. Und genau deswegen bin ich die richtige Coach, um Sie zu einem (Business-)Leben in Balance, zu dauerhafter Leistungskraft und Schaffensenergie (zurück) zu führen!

Stressprävention: wichtig für den Einzelnen und das Gesamtunternehmen

Oft kommen Führungskräfte zu mir ins Coaching, die nicht nur selbst unter Stress leiden, sondern auch ehrlicherweise wahrnehmen, dass sie trotz – oder gerade wegen – ihres hohen Arbeitseinsatzes als schlechtes Vorbild vorangehen und viele Mitarbeiter oder ihre Abteilung ebenfalls unter Stresssymptomatik leidet.

 

Dafür können wir im Coaching bewährte Tools wie RELIEF by SCHEELEN® einsetzen, die zunächst der Analyse dienen, denn erhöhte Stressbelastung kann viele Gründe auf individueller (und organisationaler) Ebene haben, die wir erkennen und aufschlüsseln müssen.

 

Tipp: Wenn Sie sich über Ihre eigene Stressbelastung schnell einen Überblick verschaffen wollen, finden Sie hier einen QUICKCHECK, der Ihnen einen aussagefähigen Ergebnisreport liefert: https://stressindex.stresspraevention-scheelen.com/

 

Dieser kann auch Basis unseres ersten Coachinggespräches sein – auf dessen Basis wir gemeinsam Lösungsstrategien erarbeiten.

Coaching: Individuelle Stressoren und Ressourcen herausarbeiten

Berufliche Situationen sind nicht per se stressig. Oftmals sind sie erst deshalb belastend, weil man bestimmten situativen Aspekten mit eigenen, langfristig gelernten Denkmustern begegnet und Situationen oder Handlungsergebnisse auf Basisdieser Muster bewertet. Diese Denkmuster können mit den Auslösern, die zu einer Belastung führen, übereinstimmen. Sie können aber auch irrational sein und zu einer Fehlwahrnehmung der Situation führen. Unangemessene Bewertungen führen im weiteren Verlauf zu unangenehmen Empfindungen und häufig zu psychischen Belastungen – mit entsprechenden negativen Konsequenzen für den Arbeitsalltag.

Der Sinn in der Arbeit ist eine wichtige Kategorie gerade für Unternehmer, Gründer und Führungskräfte – denn sie wollen etwas bewegen, wollen schaffen und gestalten. Manchmal jedoch scheinen so viele Herausforderungen und Probleme dem im Wege zu stehen, dass auch dem (ursprünglich) stärksten Menschen der Sinn bei dieser Tätigkeit verloren gehen kann. Doch nur, wenn man weiß, wofür oder wozu man etwas tut, erträgt man so manches. Fehlt einem der Sinn, fragt man sich ggf. jeden Tag aufs Neue, was das eigentlich alles soll. Manch einer kann sogar dann noch einen Sinn für sich entdecken, wenn er mit unveränderlichen, negativen

Situationen konfrontiert wird. Wenn die Differenz zwischen Sollvorstellung und täglich erlebten Ist der Arbeit zu groß wird, kommt es zu einer sogenannten Sinndifferenz, die die Motivation senken kann.

Mit mir als Coach erarbeiten Sie Lösungsstrategien, wie Sie wieder Sinn und Erfüllung in Ihrer Aufgabe finden und zu dauerhafter Leistungsstärke zurückfinden können.

Coaching stärkt Ihre Ressourcen

Im Rahmen meines Coachings für UnternehmerInnen und Führungskräfte hinterfragen wir gemeinsam:

  • persönliche Stressquellen & Belastungen – wo mein Stress herkommt
  • kurz- & langfristige Auswirkungen – wie stark er mich beansprucht
  • innere kognitive & emotionale Antreiber – wie ich selbst den Stress noch verstärke
  • Sinn & Sinndifferenz – wo ich Sinn bei der Arbeit erlebe
  • Motivation & Engagement – wie mich mein Umfeld motiviert
  • Resilienz & Coping – wie gut ich meinen Stress bewältige
  • Stressindex – inwieweit bin ich Burnout gefährdet
  • Handlungsmöglichkeiten: wo & wie ich konkret ansetzen kann.

Unternehmer-Coaching in dieser Art stärkt Ihre Resilienzfaktoren – also Möglichkeiten, aktiv mit Belastungen umzugehen. Je vielfältiger das Repertoire an Techniken, über das man verfügt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre persönlichen Lebens- und Arbeitsumstände nicht zur Belastung werden oder in einen Burnout-Prozess münden. Machen Sie jetzt den QUICKCHECK, um zu sehen, wo Sie mit Ihrer Stressbelastung gerade stehen: