Unternehmer-Coaching: auf Augenhöhe

Meine Problemlösungsorientierten Coachingmethoden leite ich von drei theoretischen Ansätzen ab: der prozessorientierten Psychologie nach Arnold Mindell, NLP nach John Grinder und Richard Bandler sowie der lösungsorientierten Arbeit nach Steve de Shazer.

Coaching: Modell für Firmen und für Einzelentscheider

Firmen buchen mich häufig als Coach für ihre leitenden Führungskräfte. Dabei muss geklärt sein, dass der Coachee das Coaching wirklich wünscht und innerlich annimmt.

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungspersönlichkeiten buchen mich aber auch selbst direkt, wenn sie vor beruflichen oder privaten Herausforderungen stehen und eine kompetente Begleitung in Veränderungs- und Lösungsprozessen suchen.

Tipp: Zur ersten Auftragsklärung können Sie dieses Formular nutzen:   Formular „Auftragsklärung“

Claudia Scheelen

„Unser Gegenüber ist oft ein Spiegel unseres Selbst. Konflikte sind Lernerfahrungen.“

Mehr über mich

Unternehmer-Coaching: Philosophie und Werte

Coaching wie ich es verstehe, ist immer ein zeitlich abgeschlossenes Projekt. Es geht darum, den Coachee zu ermächtigen, künftig selbst zu belastbaren Lösungen für Herausforderungen im Business oder im privaten Leben zu finden. Natürlich bin ich dann als Coach auch später noch für meine Coaching-Klienten erreichbar: bei Bedarf können immer Coachingstunden gebucht werden. Da ich zusätzlich zertifizierte Online-Coach bin, kann ich auch dieses Tool einsetzen, um die Nachhaltigkeit des Coachings zu erhöhen. Viele meiner Klienten nutzen diese Möglichkeit gerne, um unkompliziert und ohne lange Terminabstimmung und Reiseaufwand Rücksprache mit mir zu halten. Gemeinsam werden wir den richtigen Weg finden!

Im folgenden Video zum Thema Coaching mit System und den entsprechenden Tools erläutert Die UnternehmerCoach und Scheelen-COO Claudia Scheelen ihre Ansätze: